Voraussetzungen
Ausbildung
Bachelor-/Masterstudium
Dauer
Viele Kirchenmusiker*innen beginnen schon vor dem Studium mit ihrer Tätigkeit. So kannst du schon während der Schulzeit eine Ausbildung für nebenberufliche Kirchenmusiker*innen machen. Das ist eine hervorragende Basis für das Studium. Außerdem kannst du so neben dem Studium etwas verdienen und dir steht jederzeit eine Orgel zum Üben zur Verfügung.
Das Studium
Zunächst absolvierst du ein Bachelorstudium. Es dauert regulär acht Semester und du schließt es als sogenannte*r B-Kirchenmusiker*in ab. Daran anschließen kannst du ein Masterstudium, das als A-Musiker*in abgeschlossen wird. Das Masterstudium dauert weitere vier Semester.
Voraussetzung
Für das Studium brauchst du die allgemeine Hochschulreife. Um die Aufnahmeprüfung an einer Hochschule oder Universität zu bestehen, musst du Fähigkeiten im Klavierspiel und auch im Orgelspiel mitbringen. Mehrjähriger Unterricht auf beiden Instrumenten, eine bildungsfähige Stimme und eine besondere musikalische Begabung sind dafür wichtige Voraussetzungen.
Als Studienort kannst du – je nach gewünschtem Schwerpunkt – eine von deutschlandweit insgesamt 25 Hochschulen wählen.
Näheres zu den Studienorten findest du hier:
http://direktorenkonferenz.org/index.php
Bayreuth
Berlin
Bremen
Detmold
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt am Main
Freiburg
Greifswald
Halle
Hamburg
Hannover
Heidelberg
Herford/Witten
Köln
Leipzig
Lübeck
Mainz
München
Saarbrücken
Stuttgart
Trossingen
Tübingen
Weimar
Würzburg