... hier in Bremen

Bremen ist nicht in allem perfekt,
aber es ist ein liebenswerter Ort mit Ecken und Kanten.

Der Fluss mitten in der Stadt

Die Weser fließt durch Bremen. Sie spielt in der Freizeit der Bremer*innen eine große Rolle. Allein schon ein Spaziergang an der Schlachte – also entlang der Weser – macht die Mittagspause zu einem kleinen Ausflug.

Bremens gute Stube

Der Marktplatz ist ein touristisch beliebter Ort voller Historie: Dom, Roland, Rathaus und Handelskammer – dazu die Cafés, Straßenkünstler und manchmal die ein oder andere Demo. Es ist schlicht ein Vergnügen, diesen international belebten Platz im eigenen Alltag zu passieren.

Beeindruckende Architektur

Die Überseestadt mit der Hochschule für Künste Bremen, der Bremer Dom aus dem 11., das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert sind Highlights, die man mal in Ruhe ansehen sollte. Im alltäglichen Straßenbild sind es vor allem die Altbremer Häuser, die die Stadt an vielen Stellen zu einem optischen Leckerbissen machen.

Stadtteile voller Kontraste nah beieinander

Von der dicht besiedelten, lebendigen und erfinderischen Neustadt über das sogenannte Viertel, das die alternative Gastro- und Shoppinghochburg ist und bleibt, das multikulturelle Gröpelingen bis nach Strom, einem grünen Straßendorf entlang der Ochtum. Bremen hat ganz unterschiedliche Gesichter und Stadtteilkulturen. Ob alternativ, quirlig, gediegen, hip, abgelegen oder querbeet gemischt: In Bremen findet man den Stadtteil, der zu einem passt.

42 %

der Bremer*innen engagieren
sich freiwillig

6.000

Ehrenamtliche übernehmen wichtige Tätigkeiten in den Gemeinden und Institutionen

Stadt und Natur – nah beieinander

Bremen hat einen hohen Erholungswert.
Es laden – gut erreichbar – zu einer Auszeit in der Natur ein:

- der Werdersee zum Schwimmen und Sonnen,
- das Café Sand am Weserstrand zum Kaffeetrinken und Sand-Buddeln,
- der Unisee zum Baden und Rasten,
- der Bürgerpark zum Spaziergang, Kaffeesieren oder zur Bootstour oder
- das Blockland zum Skaten, Radfahren und Einkehren.

Werder Bremen

… für manche extrem wichtig hier in der Stadt: ein Bundesliga-Verein zum Mitfiebern. Wer in Peterswerder und drum herum lebt, bekommt den Puls des Fußballstadions hautnah zu spüren – Heimspiele schwemmen grün-weißes Treiben in die Straßen.

Moin

Bremer Platt schnackt kaum einer mehr, aber das „Moin“ und ein paar andere Reste sind geblieben. Das verleiht Bremen rein akustisch eine eigene, nordisch-frische Note.

Bremen – Stadt und Dorf

Wer in Bremen lebt, kennt das: Man trifft sich immer wieder; man findet immer einen gemeinsamen Bekannten. Bremen ist ein Dorf – das ist in solchen Fällen die gängige Meinung.

Diesen Artikel teilen:

„Ich höre oft von Leuten, die zu uns kommen: Kirche fand ich immer staubig. Jetzt merke ich, es geht auch komplett anders.“

Klaas Hoffmann, Diakon in St. Martini, Lesum