BEK Logo

Wir sind eine der kleineren Landeskirchen in der Evangelischen Kirche Deutschland. Hier sind die Hierarchien flach, die Wege kurz, man kennt sich und gibt aufeinander acht. Wer bei uns arbeitet, ist nicht nur Teil einer bunten Gemeinschaft, sondern profitiert vor allem auch von vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten. Wir wollen, dass die Arbeit dir liegt und Spaß macht. Deshalb sollst du deine Vorlieben und Stärken unbedingt mit einbringen und den Alltag zu deinem Alltag machen.

Short-Facts

197.000
Mitglieder
2.000
hauptamtliche Mitarbeiter*innen
61
Gemeinden
52
Kirchen
33
Gemeindezentren
65
Kitas

Entwicklungsfaktor

Fortbildungen

  • Wir bieten für unsere Mitarbeiter*innen regelmäßig berufsspezifische sowie berufsübergreifende Fortbildungen an
  • Auch individuell gewünschte Fortbildungen unterstützen wir gern, wenn sie berufsrelevant sind. In der Regel fördern wir sie finanziell oder durch eine fortbildungsfreundliche Regelung der Arbeitszeit

Klare Aufgaben

  • Aufgabenschwerpunkte, Anforderungen und Ziele deiner Arbeit werden konkret benannt bzw. gemeinsam mit der Führungskraft entwickelt

Begleitung

  • Supervision
  • Geistliche Begleitung
  • Spirituelle Angebote

Austausch

  • Supervision
  • Kollegiale Beratung
  • Studiensemester für Pastor*innen und andere Berufsgruppen

Gehalt/Sozialleistungen

  • Bezahlung erfolgt im Rahmen der kirchlichen Arbeitsvertragsordnung der Bremischen Evangelischen Kirche (KAVO) in Anlehnung an das Tarifrecht des öffentlichen Dienstes (TV-L)

Umfangreiche Sozialleistungen, unter anderem eine betriebliche Altersversorgung über die Evangelische Zusatzversorgungskasse

Wohlfühlfaktor

Familie und Beruf

  • Wir achten auf die Vereinbarkeit von Partnerschaft, Familie und Beruf – das bestätigt auch das Siegel „Ausgezeichnet Familienfreundlich“
  • Servicestelle Familie und Beruf

Gesundheit am Arbeitsplatz

  • Angebote zu Gesundheit und Stressbewältigung
  • Mitarbeiterfreundliche Regelungen bei/nach Krankheit
  • Aufmerksame Maßnahmen zu Arbeitsschutz und -sicherheit
  • Möglichkeit, ein Sabbatical in Anspruch zu nehmen
  • Steuerfreie Zulage von aktuell 15 Euro monatlich für alle, die im Sportverein oder Fitnessstudio aktiv sind

Gesundheitsaktionen

  • Gesundheitstage und -zirkel
  • Mit dem Rad zur Arbeit
  • Teilnahme am Firmenlauf

Ansprechpartner

  • Es gibt feste Beauftragte für die einzelnen Berufsgruppen, die dir zum Beispiel bei Beratungsbedarf oder bei Konfliktlösungen zur Seite stehen

Benefits

Bunt
Die Gemeinden in der BEK sind weitgehend selbstständig, denn sie genießen Glaubens-, Gewissens- und Lehrfreiheit. Darum hat sich in Bremen auf kleinem Raum eine schön bunte Gemeinde-Landschaft entwickelt: In manchen Gemeinden geht es eher locker und undogmatisch zu, in anderen ist man traditionsbewusst. Manche engagieren sich politisch und sozial, andere legen den Akzent auf persönliche Frömmigkeit.

Vielfältig
Aufgabenfelder gibt es viele in der BEK:

  • in Gottesdienst und religiösem Leben,
  • in sozialen Diensten und Projekten,
  • in der Bildungs- und Kulturarbeit,
  • in den Kindertageseinrichtungen und
  • in einer lebendigen Kirchenmusik.

Wertschätzend
Wir achten in allen Feldern und über alle Berufsgruppen hinweg auf einen Umgang, der von Respekt, Zugewandtheit und Empathie geprägt ist.

Wertvoll
Die BEK arbeitet nicht profitorientiert – bei uns steht der Mensch im Fokus. Auf Basis eines christlichen Menschenbildes beziehen wir Haltung zu gesellschaftlichen Themen und kümmern uns auch um die, die anderswo vielleicht durch das Raster fallen.

Direkt
Die Wege nach oben sind kurz und Gesprächsbereitschaft ist stets vorhanden. Alle Anliegen, Probleme, Ideen können direkt angesprochen, auf Augenhöhe diskutiert und meist auch schnell entschieden werden.

Offen
Wir wünschen uns Menschen, die die BEK mitgestalten und die Ambitionen haben. Mitsprache ist hier erwünscht und gewollt.

Diesen Artikel teilen:

Impressionen