Als Kirchenmusiker*in bringst du Musik ins Gemeindeleben – und zwar auf unterschiedlichste Weise: Du bist für die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten verantwortlich. Du leitest Chöre und andere Musikgruppen. Du bist aktiv als Musiker*in, organisierst und verantwortest Konzerte und andere musikalische Veranstaltungen. Du arbeitest musikpädagogisch – mit Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchören, Instrumentalgruppen, im Kindergarten und in der Nachwuchsförderung. Und zudem koordinierst du die musikalischen Aktivitäten in der Gemeinde und kommunizierst eine Menge, da du die Person bist, die in Sachen Musik angesprochen wird.
70
Kirchenorgeln in der BEK
25
Studienorte deutschlandweit
Katharina Kissling freut sich auf deinen Anruf!
Felix Mende,
Kirchenmusiker in
St. Martini zu Bremen-Lesum
„Jedes kirchenmusikalische Stück – egal, ob es ein Oratorium ist, ein Gospel oder aus Taizé stammt – hat christliche Inhalte. Hinter diesen Inhalten muss ich stehen, damit ich die Stücke spielen und authentisch vermitteln kann.“